Description
Ziel
Basis-Ausbildung für weiterführende Ausbildungen in der zivilen gewerblichen und internationalen humanitären Kampfmittelbeseitigung:
- Erlangung der Befähigung als Aufsichtsperson auf einer Räumstelle tätig zu sein und qualifizierte Kampfmittelbeseitiger bei ihrer Tätigkeit zu unterstützen.
- Diese Ausbildung berechtigt sie zur Teilnahme an einem deutschem staatlichem Anpassungslehrgang für fachtechnische Aufsichtspersonen in der Kampfmittelbeseitigung (verkürzte Ausbildung).
- Diese Ausbildung erfüllt das internationale EOD Level I, II bzw. III in der Kampfmittelbeseitigung, zB für den Nachweis bei internationalen Einsätzen.
- Diese Ausbildung enthält eine Ausbildung für das Vernichtungssprengen und Nachweise von Sprengpraxis zur Teilnahme an einem deutschen bzw. internationalen Sprenggrundlehrgang.
- Mit abgeschlossener EOD III Ausbildung erhalten Sie Zugang zu vielen weiteren internationalen Ausbildungen: EOD III+, IEDD, QE, Supervisor,..
Zielgruppe
Geeignet für Personen die,
- Kenntnisse als Aufsichtsperson / Räumstellenaufsicht in der Kampfmittelbeseitigung erwerben wollen
- in Zukunft bei gewerblichen Kampfmittelräum- oder Bau- Firmen als Aufsichtsperson auf einer Räumstelle tätig werden wollen
- Interesse haben in der Kampfmittelbeseitigung selbständig oder unselbständig tätig zu werden und entsprechende fachliche Kenntnisse erlangen wollen
- national in Ö od. D, oder international tätig werden wollen
- sich entsprechende fachliche Kenntnisse in der Kampf-mittelbeseitigung, insbesondere von Sicherheits-, Rechtskunde, QM, sowie der Munitionstechnik und der sprengtechnischen Vernichtung aneignen wollen.
Inhalte
Rechtskunde und Sicherheitskunde inkl. Arbeitnehmerschutz, für (Ö, D, international; Such-, Detektier- und Sondiertechniken, Vermessung und Einrichten von Räumfeldern, Fach- & Munitionstechnik, Identifizieren von Kampfmitteln, Transport, Führen von Räumstellen und Mitarbeitern, Projektplanung, Sprengpraxis für das Vernichtungssprengen, Berichtwesen, Qualitätsmanagement, Zusammenarbeit mit nationalen und Internationalen Organisationen (NGO´s, UNO, GICHD,…), Kontaktmanagement, uvm.
Leistungen
Sie erhalten einmalig Ihr persönliches „EOD-Werkzeug“ mit Minen-Such-Nadel, „Base-Stick“ mit Leinen, Markier-Set, „Sonden-Dedektorprüf-Chip“, Stoplerdraht-Fühler“, „NiFuZiDo“, etc., welches Sie teilweise selbst herstellen und Ihnen gehört.
Leihweise erhalten Sie für die Praxisarbeiten eine eigene persönliche EOD-Schutzkleidung mit Schutzweste und Schutz-Visier für den gesamten Zeitraum der Lehrgangsdauer.
Leistung Inklusive Schulungsunterlagen, Vorträge, Praxis, Materialen, sowie inkl. Prüfungs-gebühren für EOD I und II, Seminargetränke und Pausenimbiss [exkl. Unterkunft und Verpflegung] usw.;
jedoch exkl. Prüfungsgebühren der externen Prüfungskommission für EOD III (Kosten / Teilnehmer*innen).
*nicht inklusive „Cross-Over-Ausbildugen“ zB.: einschlägig Fernlernkurse, Sprengkurs (ca. 2 Wochen), Erste-Hilfe, Firmen-Praktika,
Sie erhalten zusätzlich kostenlos umfangreiche (open source) Datensammlungen zum Selbststudium für die Zwischen- bzw. Zulassungsprüfungen sowie Projektarbeiten (EOD II-III) und führen Sie durch den „Internet-Jungle“ der Organisationen zur richtigen Datengewinnung. Ferner organisieren wir im Rahmen des Kurses noch weitere Prüfungen für externe Zertifikate im Rahmen der Ausbildung gegen Kostenersatz, bzw. bieten wir bei Bedarf / auf Wunsch auch Exkursionen, Praxis- und Zusatzqualifizierungsmöglichkeiten an.
Zeitplan
EOD I – Präsenzphase | 6. – 23. April 2021, (3 x Mo-Fr) |
EOD II – Selbst- & e-learning-Phase | 2 Wochen, freie Einteilung |
EOD II – Präsenzphase | 3. Mai – 21. Mai. 2021,(1 x Mo-Fr) |
Selbstlernphase, sowie Ausarbeitung der zwei Abschlussprojekte für die EOD III-Prüfung (In dieser Zeit kann die Ausbildung mit der Teilnahme an einem „Unterwassersprengkurse (mit/ohne Tauchkurs),inkl. sondieren und vernichten von Kampfmitteln“ bzw. „Kampfmittel-Education-Exkursion“ nach Kroatien/Bosnien ergänz werden).
EOD III – Selbst- & e-learning-Phase, Erstellung der Projektarbeiten |
freie Zeiteinteilung |
EOD III – Präsenzphase | 14. Juni – 30. Juni 2021, (1 x Mo-Fr) |
mit Wiederholung, Prüfungsvorbereitung kommissionelle Abschlussprüfung EOD III.
Nutzen Sie die Zeit auch für Praktika oder Sprengkurs* (6 Wochen, freie Einteilung)
Wo
Seminarraum der Österreichischen Sprengschule – „Sprengschule.at“
Johan-Brandl-Gasse 7
A-8605 Kapfenberg, Steiermark
Voraussetzung
vollendetes 18. Lebensjahr, persönliche Verlässlichkeit
Anmerkung:
Es gilt eine verbindliche Eigenerklärung (zB, keine Eintragungen i. d. StRB., Waffenverbot,Suchtkrankheit,… ), Keine Strafregisterbescheinigung (StRB), Verlässlichkeitsbescheinigung (VB), oder Unbedenklichkeitsbescheinigung (UBB) erforderlich. Die Verlässlichkeit wird von der Behörde erst bei einem Antrag zB. auf Gewerbeschein, „Sprengschein“, usw. überprüft. Die Ausbildung ist frei!
Mitzubringen
Von wesentlichem Vorteil ist ein eigener Laptop für die EOD-Datenbanken, Selbst- & e-learning-Phase, Projektarbeiten, jedoch zumindest eine Festplatte für die Datenbanken. Sie benötigen sonst nur Ihre persönlichen „Dinge“ wie zB entsprechende Kleidung für die Praxisarbeiten (fast bei jedem Wetter).
Alles andere (PC´s, Drucker, Schreibmaterialien,..) ist ausreichend vorhanden bzw. erhalten Sie direkt beim Kurs.
Diese Ausbildung wird Unterstützt von DEMIRA Austria / DEMIRA.org

Diese Ausbildung basiert auf den Grundlagen der International Mine Action Standards (IMAS)
